Dresdner Umland
Highlights im Dresdner Umland
Das Dresdner Umland bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten: Das Elbsandsteingebirge mit seinen malerischen Sandsteinfelsen, die Domstadt Meißen als Wiege Sachsens, das prächtige Barockschloss Moritzburg, die imposante Festung Königstein, die Silberstadt Freiberg und viele weitere historische Städte, Schlösser und Burgen.
Südost
-
Elbsandsteingebirge (Sächsische Schweiz)
★
Natürliches Gesamtkunstwerk mit Bastei und bizarren Sandsteinfelsen
-
Festung Königstein
★
Eine der beeindruckendsten Festungen Deutschlands
-
Stadt Pirna
★
Historische Stadt mit Renaissance-Bauten und Canaletto-Blick
- Gottleubatal
- Heidenau & Dohna
- Barockgarten Großsedlitz
- Schloss Weesenstein
- Müglitztal & Seidewitztal
Nordwest
-
Schloss Moritzburg
★
Imposante Barockanlage in Teich- und Waldlandschaft
-
Domstadt Meißen
★
Wiege Sachsens mit Albrechtsburg und Porzellan-Manufaktur
- Diesbar-Seußlitz
- Sächsische Weinstraße
- Radebeul
- Coswig & Weinböhla
- Nossen & Heynitz
- Klosterruine Altzella
- Lommatzscher Pflege
- Radeburg
Südwest
-
Stadt Freiberg
★
Silberstadt mit Dom und Bergbautradition
- Freital & Rabenau
- Tharandter Wald
- Dippoldiswalde
Nordost
-
Burg Stolpen
★
Mittelalterliche Burganlage, Verbannungsort der Gräfin Cosel
- Barockschloss Rammenau
- Radeberg
Weitere Informationen
★ = Besonders sehenswert | Museen im Dresdner Umland
Top-Highlights im Detail
Elbsandsteingebirge (Sächsische Schweiz)
Natürliches Gesamtkunstwerk aus malerischen Sandsteinfelsen und Tafelbergen, bizarren Schluchten, Wasserfällen und herrlichen Wäldern. Seit nunmehr zwei Jahrhunderten Anziehungspunkt für Ausflügler, Wanderer und Felsenkletterer. Die Bastei und Festung Königstein bieten die schönsten Aussichtspunkte Deutschlands.
Festung Königstein
Ehemalige Sächsische Staatsfestung auf einem Tafelberg 240 m hoch über dem Elbstrom. Eine der beeindruckendsten Festungen Deutschlands und bedeutendstes wehrgeschichtliches Freilichtmuseum Europas. Atemberaubende Aussicht über das Elbsandsteingebirge mit dem 153 m tiefen Festungsbrunnen.
Barockschloss Moritzburg
Eine der imposantesten barocken Schlossanlagen Mitteleuropas in einer herrlichen Teich- und Waldlandschaft mit prächtiger barocker Innenausstattung. Außerdem: Barockgarten, Waldpark, Fasanenschlösschen und Sächsisches Landesgestüt.
Domstadt Meißen
Wiege Sachsens (Burg Meißen 929 von König Heinrich I. gegründet), ehemaliger Bischofssitz mit großartigem historischen Stadtzentrum. Auf dem Burgberg das Ensemble von Albrechtsburg (eines der ältesten Schlösser Mitteleuropas) und Dom. Berühmte Porzellan-Manufaktur seit 1710.
Burg Stolpen
Große mittelalterliche Burganlage auf einer hohen Basaltkuppe, Verbannungsort von Gräfin Cosel (Mätresse Augusts des Starken, lebte 49 Jahre bis zu ihrem Tode hier). Mit Burgmuseum, Cosel-Ausstellung, Kapelle mit Coselgrab und Tiefbrunnen.
Stadt Pirna
Im Mittelalter bedeutender Stützpunkt an der Handelsstraße nach Böhmen. Stadtkirche St. Marien (eine der größten spätgotischen Hallenkirchen Sachsens), Rathaus und Renaissance-Bauten aus dem 15./16. Jahrhundert, wie in den berühmten Gemälden von Canaletto um 1750.
Stadt Freiberg
Silberstadt mit reichem bergbaulichen Erbe, Dom mit weltberühmten Silbermannorgeln, historischer Altstadt und bedeutender Bergakademie. Zentrum des sächsischen Silberbergbaus seit dem 12. Jahrhundert.