
Dresden |

Brühlsche Terrasse | Brühlscher Garten | Albertinum | Kunstakademie & Ausstellungsgebäude | Sekundogenitur | Ständehaus | Synagoge
Neue Synagoge
Lage: östlich des Brühlschen Gartens Bauzeit, Architekt: 2000-2002, Architektenbüro Wandel, Lorch, Hoefer & Hirsch |
Die zwischen 1838 und 1840 nach Entwürfen von Gottfried Semper auf dem Hasenberg errichtete Alte Dresdner Synagoge fiel der Pogromnacht der Nationalsozialisten im Jahr 1938 zum Opfer. Das nahe dieses Ortes stehende Denkmal erinnert daran.
Bild: Neue Synagoge und Denkmal für die Alte Dresdner Synagoge
Unweit des Standortes der einstigen Alten Dresdner Synagoge wurde zwischen Mitte 2000 und Anfang 2002 auf einer aufgeschütteten Fläche die aus Spendengeldern finanzierte Neue Synagoge errichtet - nicht nach den Bauplänen Sempers in alter Gestalt, sondern in moderner Form
Bild: Nordflügel der Neuen Synagoge, der sich wie ein in sich verdrehter Stapel sandfarbener Platten zeigt

CD-Ausgabe "Dresden & Umgebung"
mit 3 Büchern, 16 Fotogalerien und dem vollständigen landeskundlichen Reiseführer [ weiter... ]
nach oben