Inhaltsverzeichnis
Sächsische Geschichte
Kulturgeschichte
Bildung & Wissenschaft | Buch- & Verlagswesen | Bildende Kunst | Musik & Künstlerischer Tanz | Theater & Literatur
Landesgeschichte
- Steinzeit, Lausitzer Kultur, Germanen, Slawen (Elbsorben)
- Die Sachsen - Deutsche Eroberung der slawischen Siedlungsgebiete (150-929)
- Die Mark Meißen - Die Wettiner als Meißner Markgrafen (929-1423)
- Sachsen wird Kurfürstentum, Leipziger Teilung des wettinischen Besitzes (1423-1517)
- Reformation, Kurfürst Moritz (1517-1553)
- Kurfürst August, Renaissance (1553-1611)
- Dreißigjähriger Krieg, Frühbarock (1611-1694)
- August der Starke, Barock, Friedrich August II., Siebenjähriger Krieg (1694-1763)
- Kurfürst Friedrich August III., Rokoko, Klassizismus (1763-1806)
- Napoleonische Zeit, Sachsen wird Königreich, König Friedrich August I. (1806-1827)
- Bürgerliche Reformen, Verfassung, Industrialisierung (1827-1904)
- Ende der Monarchie, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1904-1945)
- Nachkriegszeit, Wiederaufbau, DDR, Freistaat Sachsen (ab 1945)
Landeshauptstadt Dresden
Übersicht - Historisches Zentrum
Übersicht - Stadtteile
Einführung
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dresdner Museen (außer Staatliche Kunstsammlungen)
Dresdner Stadtgeschichte
- Übersicht
- Frühzeit - Steinzeit, Lausitzer Kultur, Germanen, Slawen (Elbsorben)
- Deutsche Eroberung und Besiedlung der slawischen Gebiete (11.-13. Jahrhundert)
- Die Mark Meißen - Die Wettiner als Meißner Markgrafen (1089-1423)
- Dresden wird Residenzstadt (1485)
- Reformation (1539), Festungsbau, Kurfürstentum Sachsen (1547)
- Renaissance, Kurfürst August (1553-1586)
- Dreißigjähriger Krieg (1618-1648), Frühbarock
- August der Starke (1694-1733), Barock
- Friedrich August II. (1733-1763), Spätbarock, Siebenjähriger Krieg
- Rokoko, Klassizismus (1763-1806)
- Napoleonische Zeit (1806-1815)
- Biedermeier, Bürgerliche Reformen, erste demokratische Verfassung (1815-1849)
- Maiaufstand 1849
- Gründerzeit, Industrialisierung, Historismus (1850-1918)
- Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1918-1945)
- Zerstörung Dresdens (13.-15. Februar 1945)
- Wiederaufbau unter sowjetischer Besatzung und in der DDR (1945-1990)
- Dresden nach der Deutschen Wiedervereinigung (ab 1990)
Residenzschloss-Komplex
- Residenzschloss
- Geschichte des Residenzschlosses
- Taschenbergpalais
- Cholerabrunnen
- Katholische Hofkirche
- Georgenbau
- Stallhof
- Fürstenzug
- Johanneum
- Verkehrsmuseum
- Türkenbrunnen
Theaterplatzbereich
Brühlsche Terrasse
Neumarktbereich
- Neumarkt
- Frauenkirche
- Geschichte der Frauenkirche
- Coselpalais
- Polizeipräsidium (Neues Regierungsgebäude)
Altmarktbereich
Innere Vorstädte der Altstadt
- Geschichte
- Wilsdruffer Vorstadt
- Seevorstadt
- Pirnaische Vorstadt
- Postplatz, Schauspielhaus
- Annenkirche
- Ostra-Allee, Marstall, Orangerie
- Landtag
- Erlweinspeicher
- Kongresszentrum
- Prager Straße
- Hauptbahnhof
- Bürgerwiese
- Hygiene-Museum
- Großer Garten
- Botanischer Garten
- Zoo
- Gläserne Fabrik
Innere Neustadt
- Innere Neustadt
- Neustädter Markt, Goldener Reiter
- Blockhaus (Neustädter Wache)
- Barockhaus
- Hauptstraße
- Dreikönigskirche, Wandrelief "Dresdner Totentanz"
- Königstraße
- Japanisches Palais, Park & Palaisplatz
- Finanzministerium
- Gesamtministerium
- Sächsisches Staatsarchiv
- Neustädter Bahnhof
Stadtteile Nord
- Antonstadt (Äußere Neustadt)
- Radeberger Vorstadt, Elbschlösser
- Albertstadt
- Dresdner Heide
- Leipziger Vorstadt (Neudorf, Hechtviertel)
- Hellerau, Deutsche Werkstätten
- Wilschdorf
- Rähnitz
- Klotzsche
Stadtteile Nordwest
- Kaditz
- Mickten, Übigau, Schloss Übigau
- Pieschen
- Trachau
- Trachenberge, Wilder Mann
- Junge Heide, Heidefriedhof
Stadtteile Nordost
- Loschwitz, Seil- & Schwebebahn, Schillerhäuschen
- Weißer Hirsch
- Bühlau, Quohren
- Rochwitz
- Wachwitz
- Niederpoyritz
- Hosterwitz
- Pillnitz, Weinberge
- Schloss Pillnitz
- Garten- und Parkanlage Pillnitz
- Borsberg, Friedrichsgrund
- Oberpoyritz, Söbrigen, Wagnermuseum Graupa
Stadtteile West
- Palais Brühl-Marcolini
- Matthäuskirche & Historische Friedhöfe
- Ostragehege, Elbhafen, Schlachthof, Dresdner Messe
- Yenidze (Tabakmoschee)
- Industriegasse, Kohlebahnhof
- Löbtau
- Gorbitz
- Cotta
- Briesnitz
- Leutewitz, Omsewitz-Burgstädtel
- Stetzsch, Kemnitz
Stadtteile Ost
- Johannstadt, Kunstgewerbeakademie, Trinitatiskirche
- Striesen, Ernemann-Neubau, Technische Sammlungen
- Blasewitz
- Gruna, Neugruna
- Seidnitz, Dobritz
- Tolkewitz
- Laubegast
- Leuben
- Klein-, Großzschachwitz
- Sporbitz, Meußlitz, Zschieren
Stadtteile Südwest
- Plauen
- Plauenscher Grund
- Wölfnitz, Naußlitz, Altfranken
- Dölzschen, Roßthal-Neunimptsch
- Coschütz, Gittersee
Stadtteile Süd
- Südvorstadt
- Technische Universität
- Räcknitz, Moreau-Denkmal
- Zschertnitz
- Leubnitz-Neuostra, Torna, Gostritz
- Mockritz, Kleinpestitz, Kaitz
- Prohlis
- Niedersedlitz, Barockgarten Großsedlitz
- Strehlen, Reick
Stadtteile Südost
Elbe, Elbbrücken
Dresdner Umland
Moritzburg & Umland
Meißen & Umland
Radebeul & Umland
Weitere Orte im Dresdner Umland
Oberlausitz
Bautzen & Umland
Görlitz & Umland
- Übersicht
- Untermarkt
- Rathaus
- Obermarkt, Klosterplatz
- Kaisertrutz, Demianiplatz
- Postplatz, Marienplatz
- Berliner Straße
- Elisabeth-, Struvestraße
- Stadtpark, Nikolaivorstadt, Heiliges Grab
- Görlitzer Umland
Zittau & Umland
Löbau & Umland
Kamenz & Umland
Bad Muskau & Umland
Anhang
- Landkarte Sachsen
- Literatur: Sachsen | Dresden | Dresdner Umland
- Glossar/Fachbegriffe (Architektur)
- Register: Stichworte | Architekten | Personen | Landesherren
- Linkliste
- Angebote
- Impressum